Klimaanlage oder Luft-Luft-Wärmepumpe? Raatschen empfiehlt!
Unser Tipp: Heizen Sie mit Klimaanlagen. Wie das funktioniert und warum Klimaanlagen zum Heizen jetzt besonders attraktiv sind, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.
Unser Tipp: Heizen Sie mit Klimaanlagen. Wie das funktioniert und warum Klimaanlagen zum Heizen jetzt besonders attraktiv sind, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.
Eine Entwicklung, welche für die Zukunft besonders starke Auswirkungen bereithält, ist die kürzlich beschlossene GEG-Reform. Durch das neue Gebäudeenergiegesetz sollen die Weichen für eine grünere und nachhaltigere Heizungslandschaft gelegt werden. Was müssen Eigentümer und Bauherren ab 2024 beachten?
+++ Update Dezember 2023 +++ Die BAFA-Förderungen ab 2024: Um die Investitionskosten für energieeffiziente Heizkörper auch 2024 für den Kauf attraktiv zu halten, wurden neue Fördermittel für Wärmepumpen, Wasserstofffähige Heizungen, Solarthermieanlagen und weiter beschlossen.
Heizsysteme sind eine wichtige Komponente eines jeden Hauses. Sie sorgen für angenehme Temperaturen und können sogar zum Sparen von Energie beitragen. Insbesondere Wärmepumpen sind im Hinblick auf die Energieeffizienz eine hervorragende Wahl. Doch benötigt eine Wärmepumpe immer einen Pufferspeicher?
Wärmepumpen werden aufgrund der hohen Energieeffizienz oftmals als Heizung der Gegenwart benannt. Mehr als alle alternativen Heizlösungen spart die Wärmepumpe an Emissionen und Heizkosten. Eigent sich die Wärmepumpe für Ihr Zuhause? Unser kostenloser Wärmepumpen-Check.
Aktuell im Gespräch: Eine Pflicht, Heizungen ab 2025 zu 65% mit Erneuerbaren Energien betreiben zu müssen. Derzeit lässt sich dieses Vorhaben am ehesten mit Wärmepumpen umsetzen. Wir werfen einen Blick auf die energieeffiziente Technik.