ZUKUNFTSWÄRME JETZT! Warum die Wärmepumpe die sinnvolle Wahl ist.

Aufgrund aktueller Entwicklungen, wie beispielsweise dem neuen Gebäudeenergiegesetz 2024, steht die Wärmepumpe immer mehr im Fokus. Sie wird als zukunftsfähige und umweltfreundliche Heizlösung beworben. Doch noch kursieren viele Mythen und Missverständnisse über die Wärmepumpe, die viele Hausbesitzer und Bauherren verunsichern. Wir von Raatschen möchten diese Irrtümer aufgreifen und Ihnen die Planung für Ihr eigenes Haus erleichtern.

21. November 2023|

Wissenswertes zum Wärmepumpenstrom

Es gibt verschiedene Arten von Stromtarifen, darunter Festpreistarife, variable Tarife und Nachtstromtarife. Jede der Varianten hat Ihre eigenen Vorteile. Wir haben die wichtigsten Aspekte für 2023 / 2024 für Sie zusammengefasst.

10. Oktober 2023|

10 Wärmepumpen-Fakten

Aufgrund aktueller Entwicklungen, wie beispielsweise dem neuen Gebäudeenergiegesetz 2024, steht die Wärmepumpe immer mehr im Fokus. Sie wird als zukunftsfähige und umweltfreundliche Heizlösung beworben. Doch noch kursieren viele Mythen und Missverständnisse über die Wärmepumpe, die viele Hausbesitzer und Bauherren verunsichern. Wir von Raatschen möchten diese Irrtümer aufgreifen und Ihnen die Planung für Ihr eigenes Haus erleichtern.

03. Oktober 2023|

Das Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG-Reform) steht fest!

Die Energiewende in Deutschland hält einige Veränderungen bereit. Eine Entwicklung, welche für die Zukunft besonders starke Auswirkungen bereithält, ist die kürzlich beschlossene GEG-Reform. Durch das neue Gebäudeenergiegesetz sollen die Weichen für eine grünere und nachhaltigere Heizungslandschaft gelegt werden. Was müssen Eigentümer und Bauherren ab 2024 beachten? Wir informieren im Folgenden.

14. September 2023|

Pufferspeicher für Wärmepumpen – sinnvoll?

Heizsysteme sind eine wichtige Komponente eines jeden Hauses. Sie sorgen für angenehme Temperaturen und können sogar zum Sparen von Energie beitragen. Insbesondere Wärmepumpen sind im Hinblick auf die Energieeffizienz eine hervorragende Wahl. Doch benötigt eine Wärmepumpe immer einen Pufferspeicher?

21. August 2023|

Der Wärmepumpen-Check für Ihr Zuhause

Wärmepumpen werden aufgrund der hohen Energieeffizienz oftmals als Heizung der Gegenwart benannt. Mehr als alle alternativen Heizlösungen spart die Wärmepumpe an Emissionen und Heizkosten. Vor allem im Neubau ist sie oft die erste Wahl. Doch eignet sich die Wärmepumpe auch für Ihr Bestandsgebäude? Informieren Sie sich über unseren kostenlosen Wärmepumpen-Check.

24. November 2022|

Wärmepumpen – das Energiesparmodell der Zukunft?

Kommt bald eine Sanierungspflicht für energiefressende Gebäude? Eindeutig sind die Aussagen der Bundesregierung bisher nicht – doch einiges deutet darauf hin, dass weitere Energiespar-Schritte kommen werden. Derzeit ist vor allem eines im Gespräch: Eine Pflicht, Heizungen ab 2025 zu 65% mit Erneuerbaren Energien betreiben zu müssen. Derzeit lässt sich dieses Vorhaben am ehesten mit Wärmepumpen umsetzen. Wir werfen einen Blick auf die energieeffiziente Technik.

18. Februar 2022|

BAFA – Förderung für Wärmepumpen

+++ Update Dezember 2023 +++ Die BAFA-Förderungen ab 2024: Um die Investitionskosten für energieeffiziente Heizkörper auch 2024 für den Kauf attraktiv zu halten, wurden neue Fördermittel für Wärmepumpen, Wasserstofffähige Heizungen, Solarthermieanlagen und weiter beschlossen. Informieren Sie sich.

29. August 2017|
Nach oben