Ob Hausbesitzer oder Vermieter – alle stellen sich aktuell die Frage: Womit heize ich zukünftig am besten? In den letzten Jahren wurde vor allem die Gasheizung immer mehr aus dem Fokus gerückt. Doch ist sie weiter verkäuflich und kann auch noch weiter betrieben werden. Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Energiesektor geben wir Ihnen die Antwort darauf, ob diese Heizungslösung auch in Zukunft noch sinnvoll ist und welche Alternative.
Wir antworten: Wann ist eine Gasheizung sinnvoll?
Welche Heizung passt 2025 noch zu den gesetzlichen Richtlinien und Klimaschutzzielen? Insbesondere im Neubau kann eine Gasheizung da oft nicht mehr mithalten.
Eine Gasheizung vermittelt allerdings immer noch Sicherheit. Die bewährte und ausgereifte Technologie ist in Deutschland seit Jahrzehnten etabliert und kann mit einer langen Lebensdauer überzeugen.
In vielen Fällen lohnt sich jedoch ein kompletter Umstieg auf eine Wärmepumpe. Denn es ist unsicher, inwieweit zukünftige gesetzliche Regelungen die Gasheizung weiter verdrängen werden. Grund dafür ist insbesondere der CO2-Ausstoß der Heizungen – damit sind Gasheizungen nicht für die aktuellen Ziele zur Klimaneutralität geeignet.
Weitere Einschränkungen gelten seit 2024 durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG):
- Neubauten müssen einen Teil der Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen. Eine Gasheizung erfüllt diese Vorgaben im Regelfall nur, wenn sie mit erneuerbaren Energien kombiniert wird, z.B. durch Solarthermie oder Hybridlösungen.
- Eigentümer müssen bei Heizungserneuerungen effizientere Technologien nutzen, wodurch der Einsatz von rein fossilen Gasheizungen eingeschränkt wird. Seit 2024 liegt der Anteil erneuerbarer Energien bei 65%.
- Gasheizungen müssen seit 2021 ihren CO2-Ausstoß zusätzlich bezahlen. Der Preis pro Tonne CO2 soll noch bis 2026 schrittweise angehoben werden.
Wann sollte eine Gasheizung erneuert werden?
Eine Erneuerung einer Gasheizung kann aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein. Wir haben im Folgenden einen Überblick für Sie, anhand dessen Sie die Leistung und Effizienz Ihrer Gasheizung beurteilen können.
Mit modernen Wärmepumpen, wie der Viessmann Vitodens 300-W, profitieren Sie nicht nur von einer verbesserten Energieeffizienz im Vergleich zu einer alten Gasheizung. Ein weiterer Vorteil sind die digitalen Steuerungsmöglichkeiten, die den Komfort erhöhen und den Energieverbrauch optimieren.
Die mögliche Alternative: H2-ready-Gasheizungen
Können auch Gasheizungen zukünftig umweltfreundlicher werden? Bereits heute gibt es moderne Alternativen wie die H2-ready-Gasheizung. Diese Heizung wird unter Verwendung von Wasserstoff betrieben. Zudem wird die Entwicklung von Gasheizungen mit dem Antrieb von “grünem Gas” vorangetrieben. Jedoch sind die ausreichende Verfügbarkeit von grünem Gas und die damit einhergehenden Kosten aktuell noch völlig unklar.
Unser Tipp: Eine professionelle Heizungsinspektion hilft Ihnen, den Zustand Ihrer Anlage zu bewerten und die richtige Entscheidung zu treffen.
Warum ist eine Wärmepumpe die bessere Alternative?
Wärmepumpen nutzen die Wärme aus Luft, Erde oder Wasser und sind damit ein Garant für eine umweltfreundliche Energiegewinnung. Sie verursachen keine direkten CO2-Emissionen und reduzieren zudem die Abhängigkeit von teuren fossilen Brennstoffen zum Heizen.
Ein Vorteil für Eigentümer: Sie profitieren von staatlichen Förderprogrammen, die den Umstieg auf Wärmepumpen finanziell unterstützen.
Insbesondere in Neubauten oder energetisch sanierten Altbauten mit Fußbodenheizung überzeugen Wärmepumpen durch zahlreiche Vorteile. Doch auch in unsanierten Bestandsgebäuden können sie eine effiziente Lösung sein, wie beispielsweise Erfahrungen mit der Vaillant aroTHERM Wärmepumpe zeigen.
Die Wärmepumpe überzeugt im Vergleich
Kann die Wärmepumpe wirklich gegenüber der Gasheizung gewinnen?
Was ist die beste Heizungslösung für 2025? Raatschen empfiehlt!
Während Gasheizungen in bestimmten Situationen noch sinnvoll sein können, bieten Wärmepumpen eine zukunftssichere und umweltfreundliche Alternative. Eine individuelle Beratung hilft dabei, die optimale Heizlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die Wahl der richtigen Heizung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Raatschen hilft Ihnen bei der Auswahl.